Willkommen bei Kochen-mit-Alex.de

Rezepte

Berliner - Selbstgemacht aus dem Thermomix

Alex KleefeldAlex Kleefeld
Berliner ob Silvester,Karneval oder einfach mal nur so zum Kaffee
Gericht Kuchen, Party, silvester
Portionen 16 Stück

Kochutensilien

  • Thermomix TM 31
  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6
  • 2 Schüsseln
  • 1 Topf/Fritteuse
  • 1 Spritzbeutel

Zutaten
  

  • ½ Würfel Hefe 20 g
  • 200 g Milch lauwarm
  • 40 g Zucker
  • 500 g Mehl plus etwas mehr zum Bearbeiten
  • 130 g Butter weich, in Stücken, und etwas mehr zum Einfetten
  • 1 Stück Zitrone unbehandelt, 1 Tl Schale dünn abgerieben
  • 1 Stück Ei Kl. M, Zimmertemperatur
  • 2 Stück Eigelb Kl. M, Zimmertemperatur
  • 1 Prise Salz
  • Öl zum Frittieren
  • 400 g Hagebuttenkonfitüre nach Wunsch auch andere
  • 4 EL Puderzucker

Anleitungen
 

  • Hefe zerkrümeln und mit 100 g Milch und 10 g Zucker in eine Schüssel verrühren. Mit 2 EL Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit eine große Schüssel leicht einfetten.
  • 130 g Butter, 30 g Zucker und etwas Zitronenschale in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 5 verrühren und mit dem Spatel nach unten schieben.
  • Rühraufsatz einsetzen und 5 Min./ Stufe 2.5 cremig rühren, dabei nach und nach Ei und Eigelbe durch die Deckelöffnung zugeben. Rühraufsatz entfernen.
  • 500 g Mehl, 100 g Milch, Salz, Hefemischung und 1 EL Zitronensaft zugeben, 3 Min./ Knetmodus kneten, in die vorbereitete Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort 1 1/2 Stunden gehen lassen.
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten, zu einer Rolle (32 cm lang) formen und in 16 gleich große Scheiben schneiden. Scheiben zu runden Kugeln formen. Dafür die Kugeln mit leicht gewölbter Handfläche über die Arbeitsfläche rollen. Auf der Fläche darf nicht zu viel Mehl sein, sonst rutscht die Kugel weg, anstatt sich zusammenzuziehen. Die Kugeloberfläche sollte ganz glatt sein.
  • Kugeln mit Abstand auf ein bemehltes Brett setzen. Mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten gehen lassen. Folie entfernen und weitere 30 Minuten gehen lassen, sodass eine Haut auf der Teigoberfläche entsteht, die die Berliner stabilisiert.
  • Öl in einer Fritteuse (oder einem großen Topf mit Thermometer) auf 170 °C erhitzen, je 3–4 Berliner mit der Oberseite nach unten vorsichtig in das Fett gleiten lassen und zugedeckt ca. 3 Minuten frittieren. Berliner mit einer Schaumkelle wenden, offen weitere 3 Minuten frittieren. Berliner mit der Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Hagebuttenkonfitüre in einen Einwegspritzbeutel mit Berliner-Tülle füllen. Tülle von der Seite in die noch lauwarmen Berliner stecken und die Konfitüre in die Mitte spritzen. Berliner dick mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Notizen

Guten Appetit
#nebenjob #backen #verdienen #erarbeiten #liebe #Geschenk #Erlebniskochen #Gastgeber #lecker #sterneküche #kochen #thermomix #kochenmitalex #erleben #praktisch #team #selbstgemacht #frisch #essen #gesund #schnell #TEAMWORK #job #geld
Keyword Berliner, Berliner-Ballen, Krapfen, Puffel

Bohnensuppe!

Поздрав из Србије! Pozdrav iz Srbije! - Guten Tag aus Serbien! Heute eine super leckere Bohnensuppe!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Suppe
Küche Serbien
Portionen 5 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 31
  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • 1 Stück große Zwiebel in Stücken
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 1 Stück grüne Paprikaschote in Stücken
  • 200 g geräucherter Speck in Würfeln oder Streifen
  • 30 g Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 500 g Tomatenpuree
  • 400 g Wasser
  • 1 TL Majoran
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Paprika
  • 2 TL Gemüsepaste oder Gemüsebrühe
  • 1 Stange Lauch in Scheiben
  • 1 Dose Weiße Bohnen mit Flüssigkeit
  • 250 g Mettenden oder Cabanossi in Scheiben

Anleitungen
 

  • Zwiebel, Knoblauch, Paprikaschote in den Mixtopf geschlossen geben und 4Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  • Öl und Speck dazu und 4Min./Varoma/Stufe1 dünsten.
  • Tomatenpüree, Wasser, Gemüsepaste, Gewürze und Lauch zugeben und 12Min./100°/Linkslauf/Stufe 1 kochen.
  • Bohnen und Wurst zugeben und 3Min./100°/Linkslauf/Stufe Sanftrührstufe erwärmen.
  • Gegebenenfalls die Suppe nachsalzen

Notizen

Viele weitere Rezepte auf meiner Seite: www.kochen-mit-alex.de
#nebenjob #backen #verdienen #erarbeiten #liebe #Geschenk #Erlebniskochen #Gastgeber #lecker #sterneküche #kochen #thermomix #kochenmitalex #erleben #praktisch #team #selbstgemacht #frisch #essen #gesund #schnell #job #TEAMWORK #geld
Keyword Bohnen, Suppe

Köttbullar

Köttbullar - Schwedische Hackbällchen!
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Schweden
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 31
  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • 300-500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Stück Ei
  • 30-40 g Semmelbrösel
  • 1/2 TL Zucker
  • 20 ml Brühe Fleisch oder Gemüse
  • 20 ml Sahne
  • 1/2 TL Senf
  • 1 Stück Zwiebel
  • 10 g Butter
  • Für die Sauce:
  • 100 ml Sahne
  • 150 ml Kochflüssigkeit
  • 1/2- 1 EL Tomatenpuree
  • 500 g Brühe
  • 700 g mehlige Kartoffeln in Stücken

Anleitungen
 

  • Hackfleisch vorbereiten
  • Zwiebeln im Mixtopf werfen, 3 sek./Stufe 5
  • 10 g Butter zufügen, 2 Min./ Stufe 3, Varoma, andünsten
  • Ei, Pfeffer und Salz, Zucker, Brühe und Sahne, Senf und die Semmelbrösel
  • 10 -15 Sekunden langsam aufdrehen bis auf Stufe 7 mixen und etwas ausquellen lassen.
  • Wenn die Masse noch zu flüssig ist, mehr Brösel zufügen!
  • Hackfleisch im Mixtopf hinzufügen und alles auf Stufe 3 /15 Sek. durchrühren,
  • überpüfen ob die Masse nicht zu weich ist!
  • Eventuell andicken mit Brösel. Und den Vorgang wiederholen.
  • Masse umfüllen und Mixtopf kurz mit Wasser spülen.
  • 500 g Brühe im Mixtopf geben und im Garkorb 700 g mehlige Kartoffeln in Stücken rein tun.
  • 20Min./Varoma/Stufe 1 garen
  • Nun mit feuchten Händen von der Hackfleischmasse Bällchen formen (sie sind sehr weich) und scharf anbraten in heißem Öl, kurz anbraten.
  • Ein stück Backpapier in den Varoma legen, darauf kommen dann die Bällchen
  • Varoma aufsetzen
  • 15 Min./Varoma/Stufe 1 garen
  • Wenn alles fertig ist, Kartoffeln warm halten, Hackbällchen auch.
  • 200 g Champignons anbraten in einer Pfanne
  • Sahne, etwas Fond, Salz/Pfeffer, Tomatenpuree, 1 Löffel Mehl zufügen.
  • Alles mixen in 5 Sek./Stufe 6
  • 4Min./100 Grad/Stufe 4
  • Sauce über die Hackbällchen gießen.
  • !Smaklig måltid!

Notizen

Smaklig måltid!
www.kochen-mit-alex.de
#nebenjob #backen #verdienen #erarbeiten #liebe #Geschenk #Erlebniskochen #Gastgeber #lecker #sterneküche #thermomix #kochen #kochenmitalex #erleben #praktisch #team #selbstgemacht #frisch #essen #gesund #schnell #TEAMWORK #job #geld
Keyword Köttbullar

Ungarisches Gulasch

Heute mal etwas "feurig" - Ungarisches Gulasch!
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Ungarn
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • 500 g Gulasch
  • 500 g Zwiebeln
  • 500 g Tomaten oder aber passierte Tomaten
  • 200 g Gemüsebrühe
  • 50 g Tomatenmark
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • Reis /Nudeln /Kartoffeln

Anleitungen
 

  • 1 Knoblauchzehe in den Mixtopf geschlossen 10 sek auf Stufe 10 zerkleinern.
  • Dann die abgewaschenen Tomaten in den Mixtopf geschlossen 1 min auf Stufe 6 pürieren.
  • Das Fleisch in die gewünschte Größe schneiden und die Zwiebeln in der Hälfte durchschneiden und dann in Stifte. Fleisch und Zwiebeln mit Salz und Pfeffer würzen.
  • In die pürierten Tomaten die Brühe, das Tomatenmark, 1 TL Salz und einen TL Zucker geben. Ca 5 Sek auf Stufe 4 vermixen.
  • Dann das Fleisch und die Zwiebeln dazu geben.
  • Auchtung aufpassen!
  • Der Mixtopf geschlossen wird sehr voll und sollte mit dem Spatel einmal vorsichtig durchgerührt werden.
  • Das Ganze wird jetzt für 60 min auf der Varome-Stufe Sanftrührstufe Linkslauf gegart.
  • Reis /Kartoffel/Nudeln in einem Topf oder im Thermomix Friend nebenher fertig garen!

Notizen

Genau das Richtige an kalten Tagen!
www.kochen-mit-alex.de
#nebenjob #backen #verdienen #erarbeiten #liebe #Geschenk #Erlebniskochen #Gastgeber #lecker #sterneküche #kochen #thermomix #kochenmitalex #erleben #praktisch #team #selbstgemacht #frisch #essen #gesund #schnell #TEAMWORK #job #geld
Keyword Gulasch, Kartoffeln, Nudeln, Reis

Kléftiko

Kléftiko lecker aus Zypern!
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden
Gericht Hauptgericht
Küche Zypern
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 31
  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • Tzatziki-Dip
  • 1 libanesische Salatgurke ungeschält, längs in Scheiben geschnitten und entkernt
  • ¼ TL Salz
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 2 Zweige frische Minze nur die Blätter
  • 300 g griechischer Joghurt
  • Zitronensaft zum Abschmecken
  • 30 g Olivenöl
  • 1 Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Fladenbrot
  • 200 g Reismehl siehe Tipps
  • 150 g braunes Reismehl siehe Tipps
  • 100 g Kartoffelstärke
  • 60 g Pfeilwurzelmehl
  • 3 TL Xanthangummi
  • 1 ½ TL Salz
  • 500 g warmes Wasser
  • 2 ½ TL getrocknete Instant-Hefe
  • 2 TL reiner Ahornsirup
  • 2 EL Pflanzenöl plus extra zum Beträufeln
  • 2 EL Flohsamenschalen siehe Tipps
  • Lamm-Kleftiko
  • 750 g Lammschulter ohne Knochen
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ Stück Zitrone nur Saft (ca. 20 g)
  • 2 EL Weißwein
  • ½ TL Salz
  • ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Sumach wahlweise
  • 4 Stück Knoblauchzehen ungeschält und zerdrückt
  • 2500 g Wasser

Anleitungen
 

  • Tzatziki-Dip
  • Gurke und Salz in den Mixtopf geben in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  • In den Kochtopf geben und zum Abtropfen beiseite stellen (ca. 10 Minuten). Überschüssige Flüssigkeit aus der Gurke ausdrücken und beiseite stellen.
  • Mixtopf reinigen und abtrocknen.
  • Knoblauch und Minze in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 7 hacken. Mit einem Spatel die Seiten des Mixtopfs nach unten schieben.
  • Alle übrigen Zutaten für den Dip, einschließlich der beiseite gelegten Gurke, hinzufügen und 15 Sekunden/Stufe 3 mixen.
  • In einen verschließbaren Behälter füllen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
  • Mixtopf reinigen und abtrocknen.
  • Fladenbrot
  • Reismehl, braunes Reismehl, Kartoffelstärke, Pfeilwurzel, Xanthan und Salz in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 vermischen. In eine Schüssel umfüllen und beiseite stellen.
  • Wasser, Hefe und Sirup in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 2 mischen.
  • Öl und Flohsamenschalen hinzufügen und 5 Sek./Stufe 5 mischen.
  • Die zurückbehaltene Mehlmischung hinzufügen und 30 Sekunden/Stufe 4 mixen, bis sich alles verbunden hat.
  • Der Teig sollte leicht klebrig sein.
  • Den Teig auf eine Silikon-Brotmatte geben und in die Matte einwickeln oder in eine Keramik- oder Glasschüssel geben und mit Plastikfolie abdecken. 40 Minuten ruhen lassen.
  • Den Mixtopf reinigen und abtrocknen.
  • Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  • 2 Backbleche (30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
  • Auf einer Silikon-Brotmatte oder einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig in 8 gleich große Kugeln (je ca. 120 g) teilen.
  • Jeweils 1 Kugel formen und den Teig von der Mitte aus vorsichtig zu einem Kreis (ca. 15-17 cm, 3 mm dick) drücken.
  • Auf die vorbereiteten Backbleche geben, mit Öl beträufeln und 7 Minuten backen (200°C).
  • Das Backblech herausnehmen und die Pitas umdrehen, zurück in den Ofen schieben und weitere 5 Minuten (200°C) oder bis sie leicht gebräunt sind, backen.
  • Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Pitas gebacken sind.
  • Auskühlen lassen, dann halbieren und vorsichtig horizontal in Scheiben schneiden, um eine Tasche zu formen. Abdecken und beiseite stellen.
  • Lamm-Kleftiko
  • Eine doppelte Lage Alufolie (groß genug, um die Lammkeule abzudecken) in eine Varoma-Schale legen, dann mit einem Bogen Backpapier auslegen.
  • Das Lammfleisch auf das Backpapier legen und mit Olivenöl, Zitronensaft, Wein, Salz, Pfeffer, Oregano und Sumach (optional) beträufeln.
  • Knoblauchzehen hinzugeben, dann Backpapier und Alufolie zu einem Paket verschließen.
  • 1500 g Wasser in den Mixtopf geben.
  • Die Varoma-Schale mit dem Lamm draufstellen, dann den Varoma-Deckel schließen und 60 Minuten/Varoma/Stufe 1 dämpfen.
  • Varoma herausnehmen und weitere 500 g des Wassers in den Mixtopf geben. Varoma aufsetzen, Varoma-Deckel schließen und weitere 60 Min./Varoma/Stufe1 dämpfen.
  • Den Varoma entfernen und die restlichen 500 g Wasser in den Mixtopf geben. Varoma aufsetzen, Varoma-Deckel aufsetzen und weitere 30 Min./Varoma/Stufe 1 dämpfen.
  • In der Zwischenzeit die Pitas aufwärmen und in eine thermo Servierschüssel oder auf einen Teller geben und zugedeckt warm halten.
  • Varoma entfernen.
  • Paket vorsichtig öffnen, Lammkeule herausnehmen und das Fleisch mit einer Gabel in Stücke zerteilen.
  • Warme Pitataschen mit Lammfleisch und Tzatziki-Dip füllen.

Notizen

#nebenjob #backen #verdienen #erarbeiten #liebe #Geschenk #Erlebniskochen #Gastgeber #lecker #sterneküche #kochen #thermomix #kochenmitalex #erleben #praktisch #team #selbstgemacht #frisch #essen #gesund #schnell #TEAMWORK #job #geld

Cevapcici

Pozdrav iz Hrvatske Unfassbar leckere Cevapcici firsch aus dem Thermomix!
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Beilage, Fleisch, Hauptgericht
Küche Kroatien
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 31
  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • 420 g Tatar
  • 1 Stück Zwiebel
  • 3 Stück Knoblauchzehen
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer

Anleitungen
 

  • Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geschlossen geben und 3 Sek./Stufe 5-7 zerkleinern.
  • Restliche Zutaten dazugeben und 20 Sek./Stufe 3-4 mischen. Mit Salz und Peffer abschmecken.
  • Aus der Fleischmasse längliche Röllchen formen. Entweder in Öl anbraten, oder im Backofen bei 180 °C Heißluft ca. 20-30 Minuten garen.
  • Dazu passt lecker Djuvec Reis.

Notizen

www.kochen-mit-alex.de
#nebenjob #backen #verdienen #erarbeiten #liebe #Geschenk #Erlebniskochen #Gastgeber #lecker #sterneküche #kochen #thermomix #kochenmitalex #erleben #praktisch #team #selbstgemacht #frisch #essen #gesund #schnell #TEAMWORK #job #geld
Keyword Cevapcici

Käsknöpfle

Lecker aus Lichtenstein
Gericht Hauptgericht
Küche Lichtenstein
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6
  • 1 Spätzlereibe

Zutaten
  

  • 3 TL Salz
  • 150 g Bergkäse würzig, in Stücken
  • 150 g Emmentaler in Stücken
  • 150 g Räßkäse in Stücken
  • 510 - 520 g Weizenmehl griffig (siehe Tipp)
  • 180 - 200 g Milch
  • 5 Stück Eier Größe M
  • 2 - 3 Prisen Muskat gemahlen
  • 55 - 110 g Butterschmalz
  • 200 g Zwiebeln
  • 3 - 4 Prisen Pfeffer frisch gemahlen

Anleitungen
 

  • Einen Kochtopf (ca. 3 - 4 Liter) zur Hälfte mit Wasser füllen und mit 2 TL Salz auf dem Herd zum Kochen bringen. Backofen auf 100 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  • Bergkäse, Emmentaler und Räßkäse in den Mixtopf geben, 8 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine Schüssel umfüllen.
  • 500 g Mehl, Milch, Eier, 1 TL Salz und Muskat in den Mixtopf geben und 1 Min./ kneten. Währenddessen eine große Auflaufform (30 x 25 x 6 cm) mit 5 - 10 g Butterschmalz einfetten.5.)
  • Wenn das Salzwasser leicht köchelt, Knöpfleteig portionsweise durch eine Spätzlereibe in das Salzwasser drücken. Wenn die Knöpfle an der Oberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel abschöpfen und in die vorbereitete Auflaufform geben. Nach und nach mit dem zerkleinerten Käse und 4 bis 5 EL Kochwasser vermischen. Noch etwas Kochwasser aufheben.
  • Käsknöpfle ca.15 - 20 Minuten (100 °C) in den Backofen stellen, damit der Käse schmilzt. In dieser Zeit Zwiebeln in Ringe schneiden, zerteilen und in 10 - 20 g Mehl wenden. 50 - 100 g Butterschmalz in der Bratpfanne am Herd erhitzen, Zwiebelringe nach und nach kross braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Käsknöpfle evtl. mit etwas mehr Kochwasser durchmischen, abschmecken, auf Tellern anrichten, mit Pfeffer bestreuen und mit gebratenen Zwiebelringen dekoriert servieren.

Notizen

Besten Appetit wünscht das Team von www.kochen-mit-alex.de
Keyword Käsknöpfle

Bigos

Witam z Polski!
Bigos gilt als polnisches Nationalgericht. Es handelt sich dabei um ein Schmorgericht, das mit Schweinefleisch, Sauerkraut und Pilzen hergestellt wird.
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Polen
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • 1 Stück Äpfel geviertelt
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 3 Stück Zwiebeln halbiert
  • 250 g Weißkohl in groben Stücken
  • 30 g Schmalz alternativ Öl
  • 500 g Gulasch gemischt oder eine Sorte
  • 250 g Speck gewürfelt
  • 1 Dose geschälte Tomaten mit Saft 380 g
  • 1 Stück Pimentkorn
  • 2 Stück Lorbeerblätter
  • 2 TL Paprikapulver süß
  • 2 TL Paprikapulver scharf
  • 1/4 TL Kümmelpulver
  • 1 TL Zucker
  • 50 g Tomatenmark
  • 125 g Wein rot
  • 125 g Rinderbrühe Altern. Wasser+Brühwürfel
  • 1 TL Salz
  • 500 g Sauerkraut

Anleitungen
 

  • Äpfel, Knoblauchzehe und Zwiebeln in den Mixtopf geben, zerkleinern und umfüllen 5 Sek / Stufe 5
  • 250 g Weißkohl in den Mixtopf geben, zerkleinern und in den Varoma-Behälter geben.10 Sek / Stufe 4
  • Schmalz, Gulasch und Speck in den Mixtopf geben und dünsten
    10 Min / 120° / Linkslauf / Sanftrührstufe
  • 4.) Äpfel. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und dünsten
    3 Min./ Sanftrührstufen / 120° / Linkslauf
  • 5.) Restliche Zutaten, bis auf das Sauerkraut, zugeben und garen
    35 Min / 100° / Linkslauf / Sanftrührstufe
  • 6.) Sauerkraut auf den Kohl in den Varoma-Behälter geben, aufsetzen und garen 25 Min / Varoma / Linkslauf / SanftrührstufeInhalt aus Mixtopf und Varoma-Behälter in einer großen Schüssel mischen.

Notizen

Życzymy dobrego apetytu!
www.kochen-mit-alex.de
#nebenjob #backen #verdienen #erarbeiten #liebe #Erlebniskochen #Geschenk #Gastgeber #lecker #sterneküche #kochen #thermomix #kochenmitalex #erleben #praktisch #team #selbstgemacht #frisch #essen #gesund #schnell #TEAMWORK #job #geld
Keyword Bigos, Polnisch, Thermomix

rheinischer Sauerbraten

Liebelein, schön, dat do do bess! - Passend zum Start des Karnevals heute das Rezept für den rheinischen Sauerbraten aus Köln 🙂
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Sauerbraten
Küche Deutschland, Köln
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • 2 kg eingelegter Sauerrbraten aus der Hüfte
  • 500 ml trocken Rotwein
  • 1 l Rinderbrühe
  • 750 ml Wasser
  • 5 Stück Lorbeerblätter
  • 3 Stück Nelken
  • 1 Stück Brühwürfel (Fette Brühe)
  • 100 g Rosinen
  • 3 EL Apfelkraut
  • 3 EL Gelee Johannisbeergelee
  • 4 Stück Lebkuchen Aachener Kräuterprinten
  • Pfeffer
  • Salz
  • Fett zum Braten

Anleitungen
 

  • Das Fleisch aus dem Gefäß nehmen. Die Sud durch ein Sieb geben und die Essigbeize auffangen (für die Soße). Nun in einem großen Brattopf Fett stark erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten und mit dem Rotwein ablöschen. Den Wein noch kurz aufkochen lassen.
  • Das Fleisch in den Varoma legen und in den Mixtopf geschlossen bis zum oberen Strich (2000ml ) Bratensaft mit Rotwein, den Sud, Brühwürfel, die Rinderbrühe und das Wasser hineingeben (sowie Lorbeerblätter, Nelken, Salz u. Pfeffer) Fleisch auf 120 min/Varoma//Stufe2 stellen.
  • Nach 90min Johannisbeergelee, Apfelkraut, die Rosinen und zuletzt die Kräuterprinten zugeben. Sollte die Soße trotz der Printen zu dünn sein, kann man noch ein EL Speisestärke zugeben, um gewünschte Sämigkeit zu erhalten; sodann 2 Min/100Grad/ Stufe 2 aufkochen. Falls nötig noch nachwürzen.

Notizen

www.kochen-mit-alex.de wünscht guten Appetit!
Keyword Braten, Sauerbraten

Chicken Tikka Massala

Man könnte meinen Chicken Tikka Masala sei ein indisches Gericht, ist es aber nicht. Zwar haben indischen und pakistanischen Einwanderer viele Gerichte mit nach England gebracht, Chicken Tikka Massala war jedoch nicht dabei. Erfunden wurde das Gericht in England, weil den Einheimischen die Currys der Einwanderer zu trocken waren. Ihnen fehlte die Soße, die für englische Gerichte typisch ist. Kurzerhand improvisierte ein Koch eine Soße aus Tomatensuppe und indischen Gewürzen. Das war die Geburtsstunde von Chicken Tikka Massala. Heute ist das Gericht ein Klassiker der englischen Küche.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Chicken, Hähnchen, Hauptgericht
Küche England
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 31
  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • 500 g Hähnchenfleisch in groben Stücken
  • 300 g Joghurt
  • 2 Stück Tomaten in Würfeln
  • 1 Stück Chilischote
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 1 Stück Zucchini in Würfeln
  • 1/2 Stück Brühwürfel
  • Gewürze nach Geschmack: Koriander, Salz, Pfeffer, Piment, Kreuzkümmel, Zimt, Nelke, Curry
  • 3 EL Olivenöl
  • 40 g Tomatenmark

Anleitungen
 

  • Knoblauch, Chili, Tomatenmark, Öl und Gewürze in den Mixtopf geschlossen geben und 3 Sek./Stufe 7. Mit dem Spatel alles hinunterschieben.
  • Alle Zutaten außer Zucchini in den Mixtopf geschlossen geben und
    20 Min./Linkslauf Sanftrührstufe/100° kochen.
  • 5 Min. vor Kochende die Zucchini zugeben
  • Das ganze schmeckt am besten mit Reis.

Notizen

 
Guten Appetit wünscht www.kochen-mit-alex.de
Keyword Chicken Tikka Massala

Quiche Lorraine

Bonjour de France & bon appétit
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Frankreich
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • Teig:
  • 200 g Mehl
  • 100 g weiche Butter in Stücken
  • 50 g Wasser
  • ½ TL Salz
  • Belag:
  • 200 g Schinkenspeck in Scheiben
  • 200 g Gouda in Stücken
  • 3 Stück Eier
  • 200 g Sahne
  • ¼ TL Pfeffer
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Muskat

Anleitungen
 

  • Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe Modus „Teig kneten“ zu einem Teig verarbeiten.
  • Teig in eine gefettete Quiche- oder Springform (Ø 26 cm) geben, auf dem Boden flachdrücken und ca 2 cm am Rand hochziehen. Teig mit einer Gabel einstechen und 15 Minuten im Backofen vorbacken bei 180°
  • Belag:
  • Schinkenspeck in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
  • Gouda in den Mixtopf geben und 8 Sek./Stufe 4 zerkleinern.
  • Eier, Sahne, Pfeffer, Salz und Muskat zugeben und alles 15 Sek./Stufe 2 vermischen.
  • Nach Ablauf der Vorbackzeit den zerkleinerten Schinkenspeck auf dem vorgebackenen Teig verteilen, Eimasse darüber geben und im vorgeheizten Backofen fertig backen.
  • Backtemperatur: 180° Ober/Unterhitze
  • und 35 Min. fertig backen.

Notizen

Schneller Imbiss zu Bier und Wein. - Einfach und lecker!
Keyword Bier, Quiche, Wein

Goedendag vanuit België!

Bohnensalat Belgischer Art
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Salat
Küche Belgien
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 31
  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • 750 g Babykartoffeln vorzugsweise festkochende Art
  • 375 g grüne Bohnen
  • 2 Stück Zwiebeln halbiert
  • 300 g Speck oder Bacon
  • 100-125 g Balsamico-Essig.

Anleitungen
 

  • Mixtopf mit 500 g Wasser füllen, Garkorb einsetzten.
  • Kartoffeln waschen und in 2 cm große Würfel schneiden und in den Garkorb legen.
  • Bohnen waschen und in 4-5 cm große Stücke schneiden, in den Garkorb oder Varoma legen, falls der Garkorb nicht ausreicht 15 Min./Varoma/Stufe 2. Garen Prüfen, ob Kartoffeln und Bohnen fest, aber durchgegart sind. Bei Bedarf Kochzeit verlängern.
  • Kartoffeln und Bohnen warm halten und Wasser ausgiessen.
  • Zwiebel schälen und halbieren. 3 Sek./5 Stufe pürieren. Seiten mit dem Spatel nach unten schieben.
  • Speckhaut abschneiden und in 0,5 cm breite Streifen schneiden. In den Mixtopf mit den Zwiebeln geben.
  • 4 Min./Varoma/gegen den Uhrzeigersinn Stufe 1 kochen, Ziel ist es, dass der Boden des Topfes hellbraun wird.
  • Zwiebeln und Speck zu den Kartoffeln und Bohnen geben.
  • Topf ablöschen: Essig hinzufügen und 4 Min./100C/Stufe 2 kochen
  • Die Essigreduktion über den Salat geben.
  • Den Salat warm genießen.

Notizen

Guten Appetit!
Keyword Hauptgericht, Herbst, Party, Salat, schnell

Bolognese Sauce

Heute ein einfaches und schnelles Rezept für eine leckere Bolognese Sauce!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Bolognese, Hauptgericht, Sauce
Küche Deutsch, Italienisch
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • 1 Stück Zwiebel geviertelt
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Stück Karotten in Stücken
  • 30 g Olivenöl
  • 600-800 g gehackte Tomaten
  • 35 g Tomatenmark
  • 1 EL Basilikum getrocknet
  • 1 EL Oregano getrocknet
  • 1 EL Thymian getrocknet
  • 1 1/2 TL Salz
  • 2 Prise Prisen Pfeffer
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 Prise Zucker
  • 500 g Hackfleisch gem.

Anleitungen
 

  • Zubereitung:DIe Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten in den Mixtopf geben und 7 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Danach mit dem Spatel nach unten schieben. Das Olivenöl dazugeben und 5 Min./120°C/Stufe 1 andünsten.
  • Alle Zutaten bis auf das Hackfleisch hinzufügen und 20Min./100°C/Stufe 1 garen. Nach ca. 5 Minuten das Hackfleisch durch die Deckelöffnung hinzugeben.
  • Dazu Spagetti servieren...
Keyword Bolognese, Hauptgericht, Lecker, Sauce, schnell

Zwiebelkuchen mit Speck

Alex KleefeldAlex Kleefeld
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Bayern, Deutsch, Österreich
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 31
  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6
  • 1 Springform
  • 1 Schüssel

Zutaten
  

  • 200 g Dinkelmehl
  • 50 g Roggenmehl
  • 3 EL Öl
  • 1,5 TL Salz
  • 170 ml Wasser
  • 600 g Zwiebeln
  • 1/4 TL Cayenne-Pfeffer
  • 1 TL Majoran
  • 150 g Saure Sahne
  • 125 g Schinkenwürfel
  • 2 Stück Eier
  • ¼ Würfel Hefe ( 10 Gramm)

Anleitungen
 

  • Eine Schüssel leicht einfetten.
  • Roggenmehl, Dinkelmehl, Salz ,Hefe und Wasser in den Mixtopf geben.
  • Im Knetprogramm 4 Min. Kneten
  • Nun den Teig in die vorbereitete Schüssel geben/abgedeckt 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Zwiebeln , 2 EL Öl, 1 TL Salz, Cayenne-Pfeffer in den Mixtopf geben
    13 Sek./Stufe 4 zerkleinern.
  • Nun 10 Min./Varoma/Sufe 1 dünsten.
  • Mixtopf aus dem Gerät nehmen, Mixtopfdeckel abnehmen und 10 -15 Min. abkühlen lassen.
  • Den Backofen bei Ober/Unterhitze auf 200° vorheizen.
  • Eine Springform einfetteten.
  • Den Teig in der Springform gleichmäßig bis zum Rand andrücken (mit etwas Mehl an den Händen klebt der Teig nicht)
  • Die Springform abgedeckt an einem Warmen Ort beiseite stellen
  • Den Mixtopf auf das gerät stellen.
  • Schinkenwürfel, Saure Sahne, Eier zugeben. Deckel mit Messbecher einsetzen und 10 Sek./Messer Linkslauf/Stufe 3 verrühren.
  • Zwiebelmischung auf den Teig verteilen.
  • 35-40 Min. backen.
  • Warm oder Kalt Servieren.
Keyword Hauptgericht, Herbst, Lecker, Party, Schinken

Erdbeer-Mascarpone-Traum

Alex
Sommerliche fruchtig frische Nachspeise
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Gericht Nachspeise
Küche Deutsch, Italienisch
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 31
  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • 700 g Erdbeeren
  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Sahne
  • 150 g Joghurt
  • 40 g Vanillezucker
  • 60 g Zucker
  • 20 g Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt

Anleitungen
 

  • Erdbeeren waschen und vierteln
  • Rühraufsatz in den Mixtopf setzen, Sahne in den Mixtopf geben und auf Stufe 3,5 mit Sichtkontakt aufschlagen. Sahne umfüllen.
  • Mascarpone/ Joghurt/Vanillezucker/Vanilleextrakt in den Mixtopf geben 40 Sek. / Stufe 3 aufschlagen.
  • Nun die Sahne hinzugeben und 15 Sek. / Stufe 3 unterrühren, anschließen umfüllen und kalt stellen. Den Mixtopf Spülen.
  • 200g Erdbeeren 5 Sek./ Stufe 5 Zerkleinern
  • Zucker und Zitronensaft zugeben 5 Min./80°C/Stufe 2,5 erhitzen. Anschließend umfüllen und kalt stellen.
  • Jetzt in 4 Gläser anrichten alle Erdbeeren auf 4 Glaser verteilen Creme drüber gießen und mit Erdbeersoße garnieren bei bedarf bis zu servieren kalt stellen.

Notizen

Natürlich könnt ihr auch jegliches anderes Obst nach euren wünschen verwenden.
Keyword Erdbeeren, Mascarpone, Sommer

Pizzasuppe

Pizzasuppe

Carlos
Leckere Suppe nach Pizza Art!
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Suppe
Küche Italienisch
Portionen 6 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 31
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • 1 Dose Mais
  • 1 Glas Champions
  • 500 g Hackfleich halb/halb
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 Packung Tomaten á la Gusto mir Kräutern
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 1 Stück Paprika groß
  • 200 g Sahne
  • 100 g Kräuterschmelzkäse
  • 1 Päckchen Schinkenwürfelchen
  • 3 TL Gemüsebrühe Rezept auch hier zu finden oder Instant Brühe nehmen
  • 2 TL Paprika Edelsüß
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer nach Geschmack auch mehr
  • 20 g Olivenöl
  • 50 g Wasser
  • 20 g Tomatenmark

Anleitungen
 

  • Paprika in Stücke + Zwiebeln halbiert in den Mixtopf geben und 4 Sek./ Stufe 5 zerkleinern.
  • Passierte Tomaten und Tomaten dazu geben und 8 Min. / 100 °C /im Linkslauf / Stufe 1 garen.
  • Den Rest bis auf das Hackfleisch dazu geben und 8 Min./ 100 °C / im Linkslauf / Stufe 1 kochen lassen. Die Gewürze mit dem Spatel unterrühren.
  • Zuletzt das Hackfleisch durch die Deckelöffnung stückchenweise zugeben und für weitere 20 Min. / 100 °C / Linkslauf /Stufe 1 zu Ende kochen.

Notizen

Wenn euch die Suppe zu "dünn" ist ggf. mit Speisestärke eindicken. Wenn Sie zu dickflüssig ist mit etwas Wasser "verdünnen"...
Thermomix Symbole:
- Mixtopf
- Linkslauf
 
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten.
Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Keyword Hauptgericht, Pizza, Suppe

Krautsalat wie bei KFC

Carlos
Super leckerer Krautsalat nach dem Vorbild von einer bekannten Fastfood Kette (KFC) - schnell gemacht und nicht teuer...
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Salat
Küche Amerikanisch
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 6
  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 31

Zutaten
  

  • 400 g Weißkohl nur die äußeren Blätter und den Strunk entfernen
  • 70 g Möhren geschält
  • 1 kleines Glas 250ml Miracel Whip
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Tafelessig Weißer Essig!
  • 2 EL Zwiebel gewürfelt
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Den Weißkohl und die geschälte Möhre grob in Stücke schneiden und auf 2 Etappen in den Mixtopf geben. 
  • Jeweils 4-5 Sek./Stufe 5 mithilfe des Spatel (Spatel durch das Loch stecken und mit rühren) zerkleinern und gemeinsam mit den klein geschnittenen Zwiebeln in eine Schüssel umfüllen.
  • alle restlichen Zutaten miteinander solange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Kann man mittels (Linkslauf und Sanftrührstufe ) in 25 Sekunden erledigen, aber ich spare mir hier die Reinigung des Mixtopfes und mache es ohne den TM.
  • die Salatsoße über den Weisskohl/Möhren/Zwiebel Mix geben und gut vermischen
  • den Coleslaw mit Folie oder Deckel abdecken und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag gut durchrühren und geniessen. 

Notizen

Thermomix Symbole:
  • Linkslauf
  • Sanftrührstufe 
Wir empfehlen den Salat über Nacht ziehen zu lassen.
 
 
Keyword Coleslaw, KFC Salat, Krautsalat

Schinkencreme aus dem Thermomix

Carlos
Leckere Schinkencreme - Turboschnell gemacht und sehr lecker...
Zubereitungszeit 2 Minuten
Gericht Beilage, Dip
Küche Deutsch
Portionen 1 Portion

Kochutensilien

  • Thermomix TM 6
  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 31

Zutaten
  

  • 200 g Schinken (gewürfelt)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Bund Petersilie in Stücken
  • 200 g Frischkäse neutral
  • 40 g Sahne
  • 0,5 TL (Teelöffel) Paprika edelsüß
  • 1 Prise Pfeffer
  • 50 g Quark

Anleitungen
 

  • Schinken, Zwiebel und Petersilie in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 5 zerkleinern und die Masse mit dem Spatel vom Topf Rand nach unten schieben.
  • Die übrigen Zutaten in den Mixtopf geben 8 Sek./ Stufe 3 vermischen.

Notizen

Das Ganz am besten gekühlt in einer schicken Schale servieren und z.b. Käsebrötchen (Rezept auch hier zu finden) dazu reichen.
Keyword Dip, Frischkäse, Schinken

Tortellini mit Käsesauce

Alex
Leckere Käsesauce wahlweise mit Tortellini oder Nudeln
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 6

Zutaten
  

  • 400 g Tortellini frisch/Kühlregal
  • 150 g Käse z.B. Gouda
  • 40 g Mehl
  • 500 g Milch
  • 1 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 2 Prisen Muskat
  • 2 TL Petersilie

Anleitungen
 

  • Tortellini nach Packungsanleitung im Topf auf dem Herd kochen und parallel mit dem weiteren schritt fortfahren.
  • Käse in Stücke und Petersilie in den Mixtopf geben, 6 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  • Butter, Mehl, Milch, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben, 8 Min./90°C/Stufe 2 garen, abschmecken und mit den Tortellini servieren.
Keyword Käse, Nudeln, Sauce, Tortellini

Hähnchenteile Hot & Spicy wie bei KFC

Alex
Leckere Hähnchenteile in Knuspriger Panade
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Amerikanisch
Portionen 5 Portionen

Kochutensilien

  • Thermomix TM 6
  • Thermomix TM 5
  • Thermomix TM 31
  • Fritteuse mit oder ohne Fett (leckerer in der Fett Fritteuse)

Zutaten
  

  • 1000 g Hähnchenbrust in Stücken
  • 2 Stück Eiweiß
  • 2 EL Paprika Rosenscharf
  • 2 EL Chilipulver
  • 2 TL Zwiebelpulver alternativ auch Zwiebelgranulat
  • 8 Stück Schwarze Pfeffer Körner
  • ½ TL Basilikum getrocknet
  • ½ TL Majoran
  • ½ TL Piment gemahlen
  • 200 g Weizenmehl
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Grobes Salz
  • 30 ml Tabasco

Anleitungen
 

  • Hähnchenbrust (in Stücken) in einer Schüssel mit Tabasco Chilipulver einreiben und beiseite stellen.
  • Restliche Gewürze und Mehl in den Mixtopf geben und 25 Sek/Stufe 8 Mixen nun die Mehl/Gewürzmischung in eine Flache Schale umfüllen
  • Fritteuse auf 180 °C vorheizen
  • Eiweiß verquirlen-Hähnchen Teile in Eiweiß wenden und anschließend der Mehl/Gewürzmischung wenden. 5-10 Min. ruhen lassen.
  • Ca. 15 Minuten in der Fritteuse Frittieren und servieren 

Notizen

Wer es nicht so scharf mag, lässt die Tabasco Marinade weg. 
 
 
 
 
 
Keyword Hähnchen, KFC Hähnchenteile, Panade

Apfelkuchen

Alex KleefeldAlex Kleefeld
Einfacher leckerer Apfelkuchen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise
Küche Deutsch
Portionen 8 Portionen

Kochutensilien

  • TM31 TM5 TM6
  • Backofen
  • Springform Ø 28 cm

Zutaten
  

  • 130 g weiche Butter
  • 2-3 Stück Säuerliche Äpfel
  • 3 Stück Eier
  • 150 g Zucker
  • 30 g Amaretto
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 30-40 g Puderzucker Zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Eine Springform einfetten.
  • Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Mit einem Messer Einschnitte in die gewölbte Seite schneiden (nur einschneiden) und beiseite stellen.
  • Butter, Zucker, Eier, Amaretto, Mehl, Backpulver und Salz in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 6 verrühren.
  • Den Teig in die Springform geben und gleichmäßig verteilen.
  • Die Apfelstücke auf dem Teig, mit den Einschnitten nach oben verteilen und etwas in den Teig eindrücken.
  • Den Kuchen in den Backofen unterste Schiene 30-40 min backen.
  • Mit einem Holzspieß in den Teig stechen, sollte kein Teig mehr dran kleben ist er fertig bleiben.
  • Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Keyword Kaffee, Kuchen